
Alles Nur Geklaut
Autor Austin Kleon
Buch
Austin Kleon, Autor von „Steal Like an Artist“, fördert die Idee, dass Kreativität nicht zwangsläufig Neuerfindung erfordert, sondern oft aus dem Mut zum kreativen Diebstahl besteht. Er argumentiert, dass wir uns von anderen inspirieren lassen sollten, indem wir ihre Ideen weiterentwicklen und verbinden. Dieser Prozess ist nicht nur legitim, sondern auch eine kraftvolle Methode, um unsere eigene kreative Stimme zu finden.
Das Wichtigste
Kleon ermutigt dazu, sich zu verhalten, als hätte man bereits die Fähigkeiten oder den Status, den man erreichen möchte. Dieses „Fake it till you make it“-Prinzip kann helfen, Selbstvertrauen aufzubauen und tatsächlich in die gewünschte Rolle hineinzuwachsen.
Er weist auch auf die biblische Weisheit hin, dass es „nichts Neues unter der Sonne“ gibt (Prediger 1:9). Anstatt Zeit und Energie in minderwertige Kopien zu investieren, sollten wir uns auf das konzentrieren, was wir wirklich lieben und was uns einzigartig macht.
Um mehr Kreativität zu entwickeln, empfiehlt Kleon, sich selbst zu schulen und kontinuierlich zu lernen. Dazu gehört das Fördern der eigenen Entwicklung durch das Kopieren von Helden und das Ausprobieren neuer Dinge.
Er schlägt praktische Methoden vor, wie das Führen eines Notizbuchs für Inspirationen, das Experimentieren und Spielen mit Ideen sowie das Führen eines Logbuchs, um den kreativen Prozess festzuhalten und reflektieren zu können.
Schließlich betont Kleon die Wichtigkeit, kreatives Schaffen nicht für sich zu behalten, sondern es mit anderen zu teilen, um die Welt zu bereichern und inspiriert zu bleiben.
Entfesseln Sie Ihre Kreativität
Hier sind die 10 Prinzipien oder Leitsätze aus Austin Kleons Buch „Steal Like an Artist“:
1. Stehele wie ein Künstler: Lasse dich von anderen inspirieren, adaptiere und transformiere Ideen, um deine eigene kreative Stimme zu finden.
2. Warte nicht, bis du alles weißt, sondern beginne jetzt: Der beste Weg, etwas zu lernen, ist, es einfach zu tun und durch praktische Erfahrung zu wachsen.
3. Schreibe ein Buch, das du lesen möchtest: Erstelle Werke, die dich selbst interessieren und inspirieren würden, anstatt sich nur auf die Erwartungen anderer zu konzentrieren.
4. Nutze deine Hände: Kreativität und Produktivität entstehen oft durch physisches Handeln und praktisches Tun.
5. Hobbys und Seitenprojekte sind sehr wichtig: Nutze deine Freizeit für kreative Experimente und Projekte, die dir Freude bereiten und dich weiterentwickeln lassen.
6. The Secret: Mache gute Arbeit und teile sie mit Menschen: Konzentriere dich darauf, qualitativ hochwertige Arbeiten zu schaffen und diese mit anderen zu teilen, um Einfluss und Wirkung zu erzielen.
7. Geographie ist nicht mehr dein Meister: In einer vernetzten Welt ist es nicht mehr entscheidend, wo du lebst oder arbeitest, um deine Ziele zu erreichen.
8. Sei nett. (Die Welt ist eine kleine Stadt): Behandle andere mit Freundlichkeit und Respekt, denn die Welt ist vernetzt und Beziehungen sind wichtig.
9. Sei langweilig (Es ist der einzige Weg, wie du deine Arbeit tust): Routinen und Strukturen helfen dabei, kontinuierlich kreativ zu sein und zu arbeiten.
10. Kreativität ist Subtraktion: Manchmal ist weniger mehr. Fokussiere dich auf das Wesentliche und lerne, unnötigen Ballast zu eliminieren, um deine Ideen klarer und stärker zu machen.