Costa Rica #11

Costa Rica #11

Costa Rica #11

costa Rica

Alltag & Smoothies

Regen, Pura Vida und spontane Abenteuer

Hier sitze ich, ohne Internet und Strom, während draußen der Regen in Strömen fällt. Die perfekte Zeit, um einen Blogbeitrag über unser Leben in Costa Rica zu schreiben!

Letztes Wochenende war relativ ruhig, aber das ist oft der Fall hier in der entspannten „Pura Vida“-Atmosphäre. Am Samstag wollte ich eigentlich auf den Markt gehen, aber die Spontaneität der Costaricaner kam dazwischen. Wie so oft wurde der Plan kurzfristig geändert, und wir mussten uns umstellen.

Tico-Zeit und ein Geburtstag in Costa Rica

Am Nachmittag waren wir zu einer Kindergeburtstagsparty eingeladen. In typischer Schweizer Manier erschienen wir natürlich pünktlich, doch die anderen Gäste ließen sich Zeit und kamen mal 10 Minuten, mal eine Stunde später. In Costa Rica läuft vieles etwas lockerer ab, was manchmal ungewohnt sein kann. Dennoch hatten wir interessante Gespräche und nahmen an verschiedenen Gemeinschaftsspielen teil.

Sonntag: Einkaufstour für Smoothies

Am Sonntag machten wir uns auf den Weg in die Stadt, um einen Mixer und Früchte zu kaufen. In Costa Rica sind Smoothies ein echtes Highlight! Besonders für uns. Doch ohne Mixer mussten wir bisher immer ins Nachbarhaus gehen, um einen zu benutzen. Daher entschieden wir uns endlich, einen eigenen zu kaufen – auch wenn es vermutlich das günstigste und langsamste Modell ist, das wir finden konnten. Aber es funktioniert, und das ist die Hauptsache!

Anschließend gönnten wir uns einen entspannten Nachmittag in einem gemütlichen Café. Es gab leckere Hot Sandwiches, Bagels und Cappuccino – genau das Richtige, um Pläne für die kommende Weihnachtszeit zu schmieden. Da Costa Rica so viel zu bieten hat, vor allem wenn man mobil ist, müssen wir unsere Reisen gut durchplanen und Prioritäten setzen. Vielleicht schaffen wir es, an den nächsten Wochenenden bereits einige Dinge auf unserer Liste zu erledigen.

Neue Woche, neue Erlebnisse: Schule und Arbeit

Diese Woche brachte eine neue Routine für uns. Wir nahmen an einer Bibelschule teil, in der es um „Gottes Kultur und das Hören auf Gott“ ging. Jeden Morgen hatten wir Unterricht, und zwischendurch arbeitete ich weiterhin im Café. Der Unterricht war eine Mischung aus Spanisch und Englisch, was nicht immer einfach war. Selbst die Namen der Bücher der Bibel sind in den verschiedenen Sprachen unterschiedlich – eine gute Gelegenheit, unser Englisch weiter zu verbessern!

Regenzeit in Costa Rica: Nasse Schuhe und Stromausfälle

Nachmittags regnete es bisher fast durchgehend und sehr stark. Das ist wohl auch der Grund, warum wir momentan keinen Strom und kein Internet haben – und fast nur noch nasse Schuhe! Aber das ist typisch für die Regenzeit in Costa Rica, und wir nehmen es gelassen. Auch folgte ein Abend ohne Wasser und Strom.

Vorfreude auf das Wochenende: Ausflug zur Karibikküste

Am Wochenende steht uns ein Highlight bevor: Wir besuchen eine Familie aus der Schweiz, die einen Monat lang an der Karibikküste Urlaub macht. Ich freue mich nicht nur darauf, eine Freundin wiederzusehen, sondern auch auf das Meer und den Tapetenwechsel. Die Fahrt dorthin wird etwa fünf bis sechs Stunden dauern, aber ich bin mir sicher, dass es sich lohnen wird!

More From This Category

Reise-Tipps #3

Reise-Tipps #3

Zwei Tage in Tortuguero: Dein perfekter Kurztrip in Costa Ricas Regenwaldparadies Tortuguero ist ein wahres Juwel an der Karibikküste Costa Ricas. Trotz seiner Abgeschiedenheit und dem Gefühl, auf einer Insel zu sein, ist es offiziell keine. Die Anreise ist bereits...

mehr lesen
Highlight #2 Franco Cafe

Highlight #2 Franco Cafe

Franco Café: Ein absolutes Highlight in Costa RicaDas Franco Café in Costa Rica ist mehr als nur ein Café – es ist ein echter Geheimtipp und eines der besten gastronomischen Erlebnisse, die das Land zu bieten hat. Hier trifft gemütliche Atmosphäre auf exzellenten...

mehr lesen
Costa Rica #10

Costa Rica #10

Bauernmarkt & Früchte Ein schöner Start in den Sonntag Am Sonntag durften wir mit jemandem auf den Bauernmarkt Zapote. Der Tag begann um 6:30 Uhr mit einem leckeren Crêpe und einem Cappuccino bei unseren Nachbaren. Was einen perfekten Start in den Morgen ist....

mehr lesen

Comments

Raketen-Gebet

Raketen-Gebet

Raketen-Gebet

Kirchenfenster

Raketen-Gebet: Gemeinsam im Glauben abheben

Einleitung:

Kinder sind von Natur aus abenteuerlustig und voller Energie. Das Raketen-Gebet verbindet diese Eigenschaften mit dem Gebet und schafft so eine dynamische und gemeinschaftsstärkende Erfahrung. Ideal für Kirchgemeinden und sozialdiakonische Gruppen, fördert diese Methode den Glauben auf spielerische Weise.

Materialliste:

  • Keine speziellen Materialien erforderlich
  • Optional: Kleine Raketenbilder oder Symbole zur visuellen Unterstützung

Ablauf und Anleitung:

  1. Versammelt euch im Kreis und streckt alle Daumen nach oben.
  2. Die erste Person beginnt und betet ein kurzes Gebet.
  3. Nach dem Gebet legt die Person ihren Daumen auf den Daumen der nächsten Person im Kreis.
  4. Reihum betet jedes Kind ein Gebet und platziert seinen Daumen auf den der nächsten Person.
  5. Sobald alle gebetet haben, zählt ihr gemeinsam bis drei und „startet“ die „Raketen“-Daumen in den Himmel.

Warum es funktioniert:

Diese Methode ist unkompliziert und fördert das Gemeinschaftsgefühl. Durch das gemeinsame „Abheben“ erleben die Kinder das Gebet als freudigen und aktiven Moment, was besonders für jüngere Kinder leicht verständlich ist.

Anwendungsbeispiele für Kirchgemeinden:

Eignet sich hervorragend für Kindergottesdienste, Gebetsstunden oder als Einstimmung vor dem Gottesdienst. Die Methode erfordert wenig Vorbereitung und kann flexibel an verschiedene Gruppengrößen angepasst werden.

More From This Category

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Reise-Tipps #3

Reise-Tipps #3

Reise-Tipps #3

Reisetipps Costa Rica

Zwei Tage in Tortuguero:

Dein perfekter Kurztrip in Costa Ricas Regenwaldparadies

Tortuguero ist ein wahres Juwel an der Karibikküste Costa Ricas. Trotz seiner Abgeschiedenheit und dem Gefühl, auf einer Insel zu sein, ist es offiziell keine. Die Anreise ist bereits ein Abenteuer, da das Dorf nur per Boot erreichbar ist. Auf deinem Weg fährst du durch die beeindruckenden Flusslandschaften des Regenwaldes. Tortuguero selbst ist klein und charmant, ideal für einen Kurztrip von 2 bis 3 Tagen. Hier erfährst du, wie du das Beste aus deinem Aufenthalt herausholst.

Tag 1 Vormittag: Bootstour durch den Tortuguero-Nationalpark

Eine der Hauptattraktionen von Tortuguero ist zweifellos der Tortuguero-Nationalpark. Eine Bootstour bietet dir die perfekte Gelegenheit, die faszinierende Tierwelt des Regenwaldes hautnah zu erleben. Wir empfehlen das Reisebüro Tortuguero Tours, das erfahrene und mehrsprachige Guides (Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch) anbietet.

Die Tour beginnt früh am Morgen um 5:45 Uhr, wenn die Tierwelt am aktivsten ist. Ausgestattet mit Ferngläsern und Schwimmwesten geht es los auf eine ca. dreistündige Tour. Hier kannst du Tukane, Affen, zahlreiche Vogelarten und mit etwas Glück sogar Kaimane beobachten.

Tipps für die Bootstour:

  • Beste Zeit: Frühmorgens, da die Tiere dann besonders aktiv sind.
  • Ausrüstung: Ferngläser, Schwimmwesten und eine Kamera mitnehmen! Manchmal wird es auch zur Verfügung gestellt.

Tag 1 Nachmittag: Entdeckungstour im Tortuguero-Nationalpark

Nach der Bootstour kannst du den Nachmittag nutzen, um den Tortuguero-Nationalpark zu Fuß zu erkunden. Der Eingang liegt etwa 15 Minuten zu Fuß vom Dorf entfernt, und du solltest unbedingt geschlossene Schuhe tragen, da die Wege durch den dichten Regenwald führen.

Im Park selbst kannst du entlang eines schönen Strandwegs wandern und verschiedene Tiere wie Jesus-Echsen, Affen und mit etwas Glück sogar einen Ameisenbären entdecken. Tickets findest du hier. 

Geheimtipp:

Gehe am Nachmittag in den Park, da du ab 16:00 Uhr die Chance hast, frisch geschlüpfte Meeresschildkröten-Babys am Strand zu beobachten. Tickets für den Park sind vor Ort oder online erhältlich.

Tag 2 Vormittag: Cerro Tortuguero 

Der zweite Tag startet mit einem Ausflug zum Cerro Tortuguero, dem höchsten Punkt der Region. Du erreichst den Sector Cerro Tortuguero mit einem öffentlichen Boot. Dieser Teil des Nationalparks bietet zahlreiche Treppen, die dich zu einem wunderschönen Aussichtspunkt führen.

Alternativ kannst du auch den Weg zur zweiten Schiffsstation nehmen, wo du mit etwas Glück verschiedene Giftfrösche, Schmetterlinge und Affen beobachten kannst. Obwohl die Tiere hier etwas schwieriger zu finden sind, bietet der Ausflug eine tolle Gelegenheit, die Natur zu genießen und der Mittagshitze zu entkommen. Tickets findest du hier.

Low-Buget-Tipp:

  • Bootsfahrt und Parkeintritt kosten zusammen etwa 10 Dollar für zwei Personen – ideal für Low-Budget-Reisende.

Tag 2 Abend: Schildkrötentour 

Das absolute Highlight eines Besuchs in Tortuguero zwischen Juli und Oktober ist die Schildkrötentour. In dieser Zeit kannst du die beeindruckenden Grünen Meeresschildkröten dabei beobachten, wie sie ihre Eier am Strand legen und sich dann wieder ins Meer zurückziehen.

Wir hatten eine fantastische Tour mit Tortuguero Tours, die auf Deutsch stattfand. Die Tour dauerte etwa 1,5 Stunden, in denen wir viel über die Schildkröten lernten, gefolgt von 2 Stunden, in denen wir die Schildkröten bei ihrer Eiablage beobachteten. Schildkröten-Babys zu sehen ist reines Glück, aber schon die großen Tiere bei diesem natürlichen Wunder zu beobachten, ist eine unvergessliche Erfahrung.

Schildkrötentour: Ein Muss in Tortuguero

  • Beste Reisezeit: Mitte Juli bis Ende Oktober.
  • Dauer: Ca. 1,5 Stunden Information und 2 Stunden Beobachtung.
  • Wichtig: Die Tour ist streng reguliert, um die Tiere zu schützen, und deshalb ein echtes Highlight, das du nicht verpassen solltest.

Fazit: Zwei Tage voller Natur und Abenteuer

In nur zwei Tagen kannst du in Tortuguero die Tierwelt Costa Ricas aus nächster Nähe erleben. Von einer frühen Bootstour durch die Kanäle des Regenwaldes, über Wanderungen durch den Nationalpark, bis hin zu faszinierenden Schildkröten-Erlebnissen bietet Tortuguero alles, was Natur- und Abenteuerliebhaber sich wünschen. Packe deine Kamera ein, bringe genug Zeit mit, um in die Natur einzutauchen, und genieße die Ruhe und Abgeschiedenheit dieses einzigartigen Ortes.

More From This Category

Reise-Tipps #3

Reise-Tipps #3

Zwei Tage in Tortuguero: Dein perfekter Kurztrip in Costa Ricas Regenwaldparadies Tortuguero ist ein wahres Juwel an der Karibikküste Costa Ricas. Trotz seiner Abgeschiedenheit und dem Gefühl, auf einer Insel zu sein, ist es offiziell keine. Die Anreise ist bereits...

mehr lesen
Highlight #2 Franco Cafe

Highlight #2 Franco Cafe

Franco Café: Ein absolutes Highlight in Costa RicaDas Franco Café in Costa Rica ist mehr als nur ein Café – es ist ein echter Geheimtipp und eines der besten gastronomischen Erlebnisse, die das Land zu bieten hat. Hier trifft gemütliche Atmosphäre auf exzellenten...

mehr lesen
Costa Rica #10

Costa Rica #10

Bauernmarkt & Früchte Ein schöner Start in den Sonntag Am Sonntag durften wir mit jemandem auf den Bauernmarkt Zapote. Der Tag begann um 6:30 Uhr mit einem leckeren Crêpe und einem Cappuccino bei unseren Nachbaren. Was einen perfekten Start in den Morgen ist....

mehr lesen

Comments

Raketen-Gebet

5-Finger-Gebet

5-Finger-Gebet

Kirchenfenster

Das 5-Finger-Gebet:

Beten leicht gemacht

Einleitung:
Das 5-Finger-Gebet ist eine leicht verständliche Methode, die Kindern zeigt, für wen sie beten können. Jeder Finger steht für ein bestimmtes Anliegen, das die Kinder so immer „zur Hand“ haben. Diese Methode ist ideal für Kirchgemeinden, da sie einfach zu erklären und leicht anzuwenden ist.

Materialliste:

  • Keine speziellen Materialien erforderlich
  • Optional: Ein Bild einer Hand zur Veranschaulichung

Ablauf:

  1. Öffne deine Hand und betrachte deine Finger.
  2. Daumen: Bete für deine Familie und Freunde, die dir am nächsten stehen.
  3. Zeigefinger: Bete für deine Lehrer, Mentoren und andere Führungspersönlichkeiten in deinem Leben. Bitte um Weisheit und Unterstützung.
  4. Mittelfinger: Bete für Menschen in Machtpositionen, wie Politiker, Unternehmer und Kirchenführer. Bitte um Führung und weise Entscheidungen.
  5. Ringfinger: Bete für Menschen in Not, die arm, krank, einsam oder in Schwierigkeiten sind.
  6. Kleiner Finger: Bete für dich selbst und deine eigenen Bedürfnisse.

Warum es funktioniert:
Das 5-Finger-Gebet bietet eine visuelle und körperliche Methode, Gebete zu strukturieren. Es ist besonders hilfreich für Kinder, die sich schwer tun, sich zu konzentrieren, da es ihnen hilft, ihre Anliegen zu ordnen.

Anwendung in der Gemeinde:
Diese Methode eignet sich besonders für Gebetsgruppen oder zur Einführung von Kindern in das regelmäßige Beten während des Gottesdienstes. Sie kann auch in Familienkreisen oder während Gruppenaktivitäten eingesetzt werden.

More From This Category

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Highlight #2 Franco Cafe

Highlight #2 Franco Cafe

Highlight #2 Franco Cafe

Franco Café: Ein absolutes Highlight in Costa Rica

Das Franco Café in Costa Rica ist mehr als nur ein Café – es ist ein echter Geheimtipp und eines der besten gastronomischen Erlebnisse, die das Land zu bieten hat. Hier trifft gemütliche Atmosphäre auf exzellenten Service, und das Angebot an Speisen und Getränken ist so vielseitig, dass wirklich jeder auf seine Kosten kommt. Ob du auf der Suche nach der besten Tasse Kaffee bist, leckere Snacks genießen möchtest oder einfach eine entspannte Zeit verbringen willst – das Franco Café hat es in sich!

Warum das Franco Café ein Muss ist

Für Liebhaber von Pommes und Kaffee ist das Franco Café ein wahres Paradies. Die Pommes hier sind die besten, die ich in ganz Costa Rica probiert habe – knusprig, goldbraun und perfekt gewürzt. Doch nicht nur die Pommes machen das Franco Café besonders. Die handwerklich zubereiteten Kaffeegetränke, mit liebevollen Latte-Art-Herzen verziert, sind einfach unvergesslich. Jeder Schluck schmeckt nach sorgfältig ausgewählten Bohnen, die den vollen Geschmack Costa Ricas repräsentieren.

Eine Atmosphäre zum Wohlfühlen

Die Atmosphäre im Franco Café ist einladend und warm. Es ist der perfekte Ort, um sich mit Freunden zu treffen, zu arbeiten oder einfach zu entspannen. Egal, ob du drinnen in der stilvollen Einrichtung sitzt oder draußen die frische Luft genießt – das Ambiente ist immer stimmig. Die freundlichen Mitarbeiter tragen dazu bei, dass man sich sofort willkommen fühlt und die Zeit im Café einfach genießen kann.

Vielfalt an Speisen und Getränken

Das Franco Café ist nicht nur für seine exzellenten Kaffeespezialitäten bekannt, sondern auch für sein breites Angebot an heißen Getränken und leckeren Drinks. Von klassischem Espresso über Cappuccino bis hin zu kreativen Mischgetränken gibt es für jeden Geschmack etwas. Besonders empfehlenswert sind die hausgemachten Drinks, die das Menü abrunden und für Erfrischung an heißen Tagen sorgen.

Ein echter Alleskönner

Das Franco Café ist der perfekte Ort für jede Gelegenheit. Egal, ob du auf der Suche nach einem Ort für ein schnelles Frühstück, einen gemütlichen Nachmittagskaffee oder einen Treffpunkt für Freunde am Abend bist – das Franco Café bietet für jede Tageszeit und jeden Anlass das Richtige. Die Speisekarte reicht von kleinen Snacks bis hin zu vollwertigen Gerichten, und die Qualität ist durchgehend erstklassig.

Restaurant-Tipp: Kaffeeherz und die besten Pommes

Was dieses Café wirklich von anderen unterscheidet, sind die Details: von der Latte Art in Herzform, die jeden Kaffee zu etwas Besonderem macht, bis hin zu den besten Pommes, die du in Costa Rica finden kannst. Hier wird die Liebe zum Detail spürbar, und das macht das Franco Café zu einem absoluten Favoriten bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen.

Lage und Öffnungszeiten

Das Franco Café liegt zentral und ist leicht zu erreichen. Es ist der perfekte Zwischenstopp für einen Kaffee während deiner Erkundungstour durch die Stadt oder als Rückzugsort für ein paar ruhige Stunden. Die Öffnungszeiten sind großzügig gestaltet, sodass du fast jederzeit einen Platz findest, um zu entspannen und die köstlichen Angebote zu genießen.

More From This Category

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Comments