Lebkuchen Gebet

Lebkuchen Gebet

Lebkuchen Gebet

Kirchenfenster

Lebkuchen-Gebet: 

Eine kreative Gebetsmethode für Kinder in der Adventszeit

Die Adventszeit ist eine besonders schöne Gelegenheit, den Glauben mit Kindern auf eine spielerische und festliche Weise zu erleben. Eine wunderbare Methode dafür ist das Lebkuchen-Gebet. Es verbindet den Genuss von Lebkuchen mit einer kreativen Gebetsidee, bei der Kinder lernen, ihre Sorgen und Wünsche Gott zu übergeben. Diese Methode eignet sich perfekt für Kindergottesdienste, Workshops oder auch für besinnliche Momente zu Hause mit der Familie.

Was ist die Lebkuchen-Gebets-Methode?

Bei der Lebkuchen-Gebets-Methode gestalten Kinder Lebkuchen mit ihren persönlichen Anliegen. Sie schreiben oder malen ihre Sorgen, Bitten oder auch Dankbarkeiten mit Zuckerstiften auf die Lebkuchen. Anschließend können sie diese im Gebet Gott übergeben und sie am Ende aufessen. Das Aufessen der Lebkuchen symbolisiert das Loslassen der Sorgen und das Vertrauen darauf, dass Gott sie annimmt und für uns sorgt.

Biblische Grundlage:

Die Methode basiert auf Bibelversen, die Kinder ermutigen, ihre Sorgen und Bitten Gott anzuvertrauen:

  • „Alle eure Sorgen werft auf ihn; denn er sorgt für euch.“ (1. Petrus 5:7)
  • „Sorgt euch um nichts, sondern bringt in allem durch Gebet und Flehen mit Danksagung eure Bitten vor Gott.“ (Philipper 4:6)
  • „Sorgt euch nicht um euer Leben, was ihr essen oder trinken werdet… Ist nicht das Leben mehr als die Nahrung?“ (Matthäus 6:25)
  • „Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir.“ (Jesaja 41:10)

Material für die Lebkuchen-Gebets-Methode:

  • Lebkuchen (selbst gebacken oder gekauft)
  • Zuckerstifte oder Lebensmittelfarbe
  • Servietten oder Teller für die Lebkuchen
  • Optional: Kerzen oder weihnachtliche Dekoration für eine besinnliche Atmosphäre

Ablauf:

  1. Einführung in das Gebet: Beginnt mit einer kurzen Erklärung, dass wir Gott unsere Sorgen und Bitten anvertrauen können, weil er sich um uns kümmert. Lest gemeinsam einen der oben genannten Bibelverse.
  2. Lebkuchen gestalten: Die Kinder erhalten Lebkuchen und Zuckerstifte. Sie können nun ihre Sorgen oder Wünsche auf den Lebkuchen schreiben oder malen. Dies können einzelne Worte, Symbole oder kleine Zeichnungen sein.
  3. Gebetsrunde: Nachdem alle ihre Lebkuchen gestaltet haben, wird gemeinsam gebetet. Die Kinder können ihre Anliegen laut aussprechen oder still für sich beten.
  4. Lebkuchen essen: Zum Abschluss essen die Kinder ihre Lebkuchen. Dies symbolisiert, dass sie ihre Sorgen loslassen und darauf vertrauen, dass Gott sich darum kümmert. Das Süße des Lebkuchens erinnert daran, dass Gott unsere Lasten leicht machen kann.

Vorteile dieser Methode:

  • Spielerischer Zugang zum Gebet: Die Kinder lernen auf eine kreative und greifbare Weise, ihre Sorgen und Wünsche im Gebet an Gott zu übergeben.
  • Gemeinschaftserlebnis: Diese Methode fördert das Miteinander in der Gruppe und schafft einen vertrauensvollen Rahmen für das gemeinsame Beten.
  • Festlicher Rahmen: Die Lebkuchen-Gebets-Methode passt wunderbar in die weihnachtliche Adventszeit und verbindet den Genuss der festlichen Zeit mit einer spirituellen Erfahrung.

Anwendungsmöglichkeiten:

Die Lebkuchen-Gebets-Methode ist flexibel einsetzbar und eignet sich für verschiedene Anlässe:

  • Advents-Workshops: Perfekt für adventliche Gruppenstunden in der Gemeinde oder Schule, wo Kinder gemeinsam beten und kreativ werden können.
  • Kindergottesdienste: Als Teil eines besonderen Adventsgottesdienstes, bei dem Kinder aktiv ins Gebet eingebunden werden.
  • Zu Hause: Auch im familiären Rahmen kann die Lebkuchen-Gebets-Methode zu einer schönen Tradition in der Weihnachtszeit werden.

Fazit:

Die Lebkuchen-Gebets-Methode ist eine kreative und herzerwärmende Möglichkeit, Kindern das Gebet und den Glauben näherzubringen. Sie verbindet die weihnachtliche Freude am Backen und Genießen von Lebkuchen mit einem tiefen spirituellen Moment, in dem Kinder ihre Sorgen und Wünsche Gott anvertrauen. Ob in der Gemeinde, im Gottesdienst oder zu Hause – diese Methode schafft wertvolle Momente der Besinnung und stärkt das Vertrauen auf Gottes Liebe und Fürsorge.

More From This Category

Lebkuchen Gebet

Lebkuchen Gebet

Lebkuchen-Gebet:  Eine kreative Gebetsmethode für Kinder in der AdventszeitDie Adventszeit ist eine besonders schöne Gelegenheit, den Glauben mit Kindern auf eine spielerische und festliche Weise zu erleben. Eine wunderbare Methode dafür ist das Lebkuchen-Gebet. Es...

mehr lesen
Lebkuchen Gebet

Dankbarkeit durch Gebet

Farben Gebet: Mit Gummibärchen den Glauben entdeckenEinleitung: Das Farben-Gebet verbindet das Schöne mit dem Spirituellen. Durch das Zuweisen von Farben zu verschiedenen Gebetsthemen lernen Kinder, wie Gebet ihre alltäglichen Sorgen und Freuden widerspiegeln kann....

mehr lesen
Lebkuchen Gebet

Farben-Gebet

Farben Gebet: Mit Gummibärchen den Glauben entdeckenEinleitung: Das Farben-Gebet verbindet das Schöne mit dem Spirituellen. Durch das Zuweisen von Farben zu verschiedenen Gebetsthemen lernen Kinder, wie Gebet ihre alltäglichen Sorgen und Freuden widerspiegeln kann....

mehr lesen
Lebkuchen Gebet

Dankbarkeit durch Gebet

Dankbarkeit durch Gebet

Kirchenfenster

Farben Gebet:

Mit Gummibärchen den Glauben entdecken

Einleitung:

Das Farben-Gebet verbindet das Schöne mit dem Spirituellen. Durch das Zuweisen von Farben zu verschiedenen Gebetsthemen lernen Kinder, wie Gebet ihre alltäglichen Sorgen und Freuden widerspiegeln kann. Besonders in kirchlichen Gruppen und sozialdiakonischen Angeboten ist diese Methode farbenfroh und anregend.

Materialliste:

  • Gummibärchen oder Smarties in verschiedenen Farben
  • Optional: Farbstifte und Papier für kreative Gestaltung

Anleitung:

  1. Jedes Kind wählt eine Gummibärchenfarbe aus.
  2. Die Kinder verknüpfen ihre Farbe mit einem Gebetsthema (z.B. Rot für Familie, Gelb für Freunde).
  3. Jedes Kind betet nun für sein gewähltes Thema.
  4. Optional: Die Kinder können ihre Gebete mit Zeichnungen auf Papier oder Karton gestalten und dekorieren.

Vorteile für Kirchgemeinden:

Diese Methode ermöglicht es den Kindern, ihre Gebete visuell und kreativ auszudrücken. Sie ist besonders geeignet für religiöse Workshops, Gemeindefeste oder als regelmäßige Gebetsaktivität in der Gruppe.

More From This Category

Sorgenseiten

Sorgenseiten

Morgenseiten: Kreativität und Sorgen loslassenKreativität blockiert? Du suchst nach einer Methode, um deine kreativen Ideen freizusetzen oder inneren Ballast loszuwerden? Die Morgenseiten könnten genau die Lösung sein. Entwickelt von Julia Cameron, bieten sie eine...

mehr lesen
Gebete im Alltag

Gebete im Alltag

Entdecke kreative und einfache Alltagsgebete für Erwachsene, die dir helfen, deinen Glauben im Alltag zu integrieren und eine tiefere spirituelle Verbindung zu entwickeln. Von Dankbarkeitslisten bis zu Gebets-Spaziergängen – finde die Methode, die zu dir passt.

mehr lesen
Lebkuchen Gebet

Farben-Gebet

Farben-Gebet

Kirchenfenster

Farben Gebet:

Mit Gummibärchen den Glauben entdecken

Einleitung:

Das Farben-Gebet verbindet das Schöne mit dem Spirituellen. Durch das Zuweisen von Farben zu verschiedenen Gebetsthemen lernen Kinder, wie Gebet ihre alltäglichen Sorgen und Freuden widerspiegeln kann. Besonders in kirchlichen Gruppen und sozialdiakonischen Angeboten ist diese Methode farbenfroh und anregend.

Materialliste:

  • Gummibärchen oder Smarties in verschiedenen Farben
  • Optional: Farbstifte und Papier für kreative Gestaltung

Anleitung:

  1. Jedes Kind wählt eine Gummibärchenfarbe aus.
  2. Die Kinder verknüpfen ihre Farbe mit einem Gebetsthema (z.B. Rot für Familie, Gelb für Freunde).
  3. Jedes Kind betet nun für sein gewähltes Thema.
  4. Optional: Die Kinder können ihre Gebete mit Zeichnungen auf Papier oder Karton gestalten und dekorieren.

Vorteile für Kirchgemeinden:

Diese Methode ermöglicht es den Kindern, ihre Gebete visuell und kreativ auszudrücken. Sie ist besonders geeignet für religiöse Workshops, Gemeindefeste oder als regelmäßige Gebetsaktivität in der Gruppe.

More From This Category

Sorgenseiten

Sorgenseiten

Morgenseiten: Kreativität und Sorgen loslassenKreativität blockiert? Du suchst nach einer Methode, um deine kreativen Ideen freizusetzen oder inneren Ballast loszuwerden? Die Morgenseiten könnten genau die Lösung sein. Entwickelt von Julia Cameron, bieten sie eine...

mehr lesen
Gebete im Alltag

Gebete im Alltag

Entdecke kreative und einfache Alltagsgebete für Erwachsene, die dir helfen, deinen Glauben im Alltag zu integrieren und eine tiefere spirituelle Verbindung zu entwickeln. Von Dankbarkeitslisten bis zu Gebets-Spaziergängen – finde die Methode, die zu dir passt.

mehr lesen
Lebkuchen Gebet

Gebets-Box:

Gebets-Box:

Kirchenfenster

Die Gebets-Box:

Anonyme Gebetsanliegen teilen

Einleitung:

Manchmal möchten Kinder beten, aber ihre Sorgen nicht laut aussprechen. Die Gebets-Box gibt ihnen die Möglichkeit, ihre Anliegen anonym zu teilen. Diese Methode fördert Empathie und stärkt die Gemeinschaft innerhalb der Gruppe, indem jedes Kind füreinander betet.

Materialliste:

  • Eine dekorative Box oder ein Behälter
  • Papier oder kleine Karten
  • Stifte und Buntstifte

Ablauf:

  1. Jedes Kind schreibt ein Gebet oder einen Wunsch auf einen Zettel. Jüngere Kinder können stattdessen ein Bild malen.
  2. Die Zettel werden anonym in die Box gelegt.
  3. Reihum zieht ein Kind einen Zettel aus der Box und betet für das darauf stehende Anliegen.
  4. Optional: Die Kinder können auch ein Gebet für die gesamte Gruppe sprechen.

Vorteile für kirchliche Gruppen:

Diese Methode ist besonders wertvoll in Gemeinschaften, die stark auf Mitgefühl und Nächstenliebe setzen. Sie ermöglicht es den Kindern, ihre Sorgen und Anliegen auf eine sichere und unterstützende Weise zu teilen, und stärkt das Gemeinschaftsgefühl durch gegenseitiges Gebet.

Anwendungsmöglichkeiten:

Ideal für Gebetsgruppen, regelmäßige Kinderstunden oder spezielle Gebetsveranstaltungen innerhalb der Gemeinde. Die Gebets-Box kann auch als dauerhaftes Element im Gruppenraum integriert werden.

More From This Category

Lebkuchen Gebet

Lebkuchen Gebet

Lebkuchen-Gebet:  Eine kreative Gebetsmethode für Kinder in der AdventszeitDie Adventszeit ist eine besonders schöne Gelegenheit, den Glauben mit Kindern auf eine spielerische und festliche Weise zu erleben. Eine wunderbare Methode dafür ist das Lebkuchen-Gebet. Es...

mehr lesen
Lebkuchen Gebet

Dankbarkeit durch Gebet

Farben Gebet: Mit Gummibärchen den Glauben entdeckenEinleitung: Das Farben-Gebet verbindet das Schöne mit dem Spirituellen. Durch das Zuweisen von Farben zu verschiedenen Gebetsthemen lernen Kinder, wie Gebet ihre alltäglichen Sorgen und Freuden widerspiegeln kann....

mehr lesen
Lebkuchen Gebet

Farben-Gebet

Farben Gebet: Mit Gummibärchen den Glauben entdeckenEinleitung: Das Farben-Gebet verbindet das Schöne mit dem Spirituellen. Durch das Zuweisen von Farben zu verschiedenen Gebetsthemen lernen Kinder, wie Gebet ihre alltäglichen Sorgen und Freuden widerspiegeln kann....

mehr lesen
Lebkuchen Gebet

Raketen-Gebet

Raketen-Gebet

Kirchenfenster

Raketen-Gebet: Gemeinsam im Glauben abheben

Einleitung:

Kinder sind von Natur aus abenteuerlustig und voller Energie. Das Raketen-Gebet verbindet diese Eigenschaften mit dem Gebet und schafft so eine dynamische und gemeinschaftsstärkende Erfahrung. Ideal für Kirchgemeinden und sozialdiakonische Gruppen, fördert diese Methode den Glauben auf spielerische Weise.

Materialliste:

  • Keine speziellen Materialien erforderlich
  • Optional: Kleine Raketenbilder oder Symbole zur visuellen Unterstützung

Ablauf und Anleitung:

  1. Versammelt euch im Kreis und streckt alle Daumen nach oben.
  2. Die erste Person beginnt und betet ein kurzes Gebet.
  3. Nach dem Gebet legt die Person ihren Daumen auf den Daumen der nächsten Person im Kreis.
  4. Reihum betet jedes Kind ein Gebet und platziert seinen Daumen auf den der nächsten Person.
  5. Sobald alle gebetet haben, zählt ihr gemeinsam bis drei und „startet“ die „Raketen“-Daumen in den Himmel.

Warum es funktioniert:

Diese Methode ist unkompliziert und fördert das Gemeinschaftsgefühl. Durch das gemeinsame „Abheben“ erleben die Kinder das Gebet als freudigen und aktiven Moment, was besonders für jüngere Kinder leicht verständlich ist.

Anwendungsbeispiele für Kirchgemeinden:

Eignet sich hervorragend für Kindergottesdienste, Gebetsstunden oder als Einstimmung vor dem Gottesdienst. Die Methode erfordert wenig Vorbereitung und kann flexibel an verschiedene Gruppengrößen angepasst werden.

More From This Category

Sorgenseiten

Sorgenseiten

Morgenseiten: Kreativität und Sorgen loslassenKreativität blockiert? Du suchst nach einer Methode, um deine kreativen Ideen freizusetzen oder inneren Ballast loszuwerden? Die Morgenseiten könnten genau die Lösung sein. Entwickelt von Julia Cameron, bieten sie eine...

mehr lesen
Gebete im Alltag

Gebete im Alltag

Entdecke kreative und einfache Alltagsgebete für Erwachsene, die dir helfen, deinen Glauben im Alltag zu integrieren und eine tiefere spirituelle Verbindung zu entwickeln. Von Dankbarkeitslisten bis zu Gebets-Spaziergängen – finde die Methode, die zu dir passt.

mehr lesen
Lebkuchen Gebet

5-Finger-Gebet

5-Finger-Gebet

Kirchenfenster

Das 5-Finger-Gebet:

Beten leicht gemacht

Einleitung:
Das 5-Finger-Gebet ist eine leicht verständliche Methode, die Kindern zeigt, für wen sie beten können. Jeder Finger steht für ein bestimmtes Anliegen, das die Kinder so immer „zur Hand“ haben. Diese Methode ist ideal für Kirchgemeinden, da sie einfach zu erklären und leicht anzuwenden ist.

Materialliste:

  • Keine speziellen Materialien erforderlich
  • Optional: Ein Bild einer Hand zur Veranschaulichung

Ablauf:

  1. Öffne deine Hand und betrachte deine Finger.
  2. Daumen: Bete für deine Familie und Freunde, die dir am nächsten stehen.
  3. Zeigefinger: Bete für deine Lehrer, Mentoren und andere Führungspersönlichkeiten in deinem Leben. Bitte um Weisheit und Unterstützung.
  4. Mittelfinger: Bete für Menschen in Machtpositionen, wie Politiker, Unternehmer und Kirchenführer. Bitte um Führung und weise Entscheidungen.
  5. Ringfinger: Bete für Menschen in Not, die arm, krank, einsam oder in Schwierigkeiten sind.
  6. Kleiner Finger: Bete für dich selbst und deine eigenen Bedürfnisse.

Warum es funktioniert:
Das 5-Finger-Gebet bietet eine visuelle und körperliche Methode, Gebete zu strukturieren. Es ist besonders hilfreich für Kinder, die sich schwer tun, sich zu konzentrieren, da es ihnen hilft, ihre Anliegen zu ordnen.

Anwendung in der Gemeinde:
Diese Methode eignet sich besonders für Gebetsgruppen oder zur Einführung von Kindern in das regelmäßige Beten während des Gottesdienstes. Sie kann auch in Familienkreisen oder während Gruppenaktivitäten eingesetzt werden.

More From This Category

Lebkuchen Gebet

Lebkuchen Gebet

Lebkuchen-Gebet:  Eine kreative Gebetsmethode für Kinder in der AdventszeitDie Adventszeit ist eine besonders schöne Gelegenheit, den Glauben mit Kindern auf eine spielerische und festliche Weise zu erleben. Eine wunderbare Methode dafür ist das Lebkuchen-Gebet. Es...

mehr lesen
Lebkuchen Gebet

Dankbarkeit durch Gebet

Farben Gebet: Mit Gummibärchen den Glauben entdeckenEinleitung: Das Farben-Gebet verbindet das Schöne mit dem Spirituellen. Durch das Zuweisen von Farben zu verschiedenen Gebetsthemen lernen Kinder, wie Gebet ihre alltäglichen Sorgen und Freuden widerspiegeln kann....

mehr lesen
Lebkuchen Gebet

Farben-Gebet

Farben Gebet: Mit Gummibärchen den Glauben entdeckenEinleitung: Das Farben-Gebet verbindet das Schöne mit dem Spirituellen. Durch das Zuweisen von Farben zu verschiedenen Gebetsthemen lernen Kinder, wie Gebet ihre alltäglichen Sorgen und Freuden widerspiegeln kann....

mehr lesen