"Vorstellbar": Das Buch von Amelie Funcke – Methoden für AlleIn der Arbeit mit Menschen, sei es in Kirchengemeinden oder in ehrenamtlichen Tätigkeiten, sind Kreativität, Kommunikation und persönliche Präsenz von zentraler Bedeutung. Genau hier setzt das Buch...

Vorstellbar
Vorstellbar

„Vorstellbar“:
Das Buch von Amelie Funcke – Methoden für Alle
In der Arbeit mit Menschen, sei es in Kirchengemeinden oder in ehrenamtlichen Tätigkeiten, sind Kreativität, Kommunikation und persönliche Präsenz von zentraler Bedeutung. Genau hier setzt das Buch „Vorstellbar: Methoden von Schauspielern und Regisseuren für den ganz normalen Trainer“ von Amelie Funcke an. Die Autorin zeigt, wie Methoden aus dem Theaterbereich effektiv in das Training und die Gruppenarbeit integriert werden können – auch und gerade für Menschen, die in Kirchengemeinden arbeiten oder sich dort freiwillig engagieren.
Inhalt des Buches
Amelie Funcke stellt in „Vorstellbar“ kreative Methoden aus der Schauspiel- und Regiearbeit vor, die sich leicht auf verschiedenste Bereiche übertragen lassen. Das Buch ist ein Werkzeugkoffer voller Ideen für Trainer, Gruppenleiter, Pädagogen – und eben auch für Menschen, die in der Gemeindearbeit tätig sind. Die Techniken helfen dabei, Präsentation, Kommunikation und die Zusammenarbeit innerhalb von Gruppen zu verbessern.
Wichtige Themen des Buches:
-
Körper und Stimme: Funcke zeigt, wie wichtig der bewusste Einsatz von Körperhaltung und Stimme ist. Diese Aspekte sind essenziell, um eine klare Botschaft zu vermitteln und in der Kommunikation mit Gruppen authentisch und überzeugend zu wirken. Für Prediger, Katecheten und Gruppenleiter in der Gemeindearbeit sind diese Methoden sehr wertvoll, um ihre Wirkung vor anderen zu verstärken.
-
Improvisation: Ein zentraler Teil des Buches sind Übungen zur Improvisation. In der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenengruppen sind spontane Situationen keine Seltenheit. Durch die in „Vorstellbar“ vorgestellten Improvisationstechniken lernen Gruppenleiter, flexibel auf ungeplante Situationen zu reagieren und Kreativität zu fördern. Diese Techniken lassen sich hervorragend in Bibelstunden, Andachten oder Gruppenstunden einbauen, um die Atmosphäre aufzulockern und die Teilnehmer aktiv einzubeziehen.
-
Szenisches Arbeiten: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das szenische Arbeiten. Diese Methode hilft, biblische Geschichten lebendig werden zu lassen. Die Teilnehmer schlüpfen in verschiedene Rollen, was besonders bei der Arbeit mit Jugendlichen sehr gut ankommt. So können zentrale Botschaften des Glaubens auf eine emotionale und erfahrbare Weise vermittelt werden.
Warum ist das Buch für die Gemeindearbeit relevant?
Menschen, die in Kirchengemeinden arbeiten oder sich freiwillig engagieren, stehen oft vor der Herausforderung, Menschen zu begeistern und spirituelle Inhalte lebendig und greifbar zu vermitteln. Die Methoden aus dem Theater, die Amelie Funcke in ihrem Buch beschreibt, helfen dabei, die eigenen Präsentationsfähigkeiten zu verbessern und eine aktive, lebendige Kommunikation zu schaffen.
Hier einige praktische Anwendungsbereiche für das Gemeindeleben:
- Kindergottesdienste: Improvisationsübungen und szenisches Arbeiten machen biblische Geschichten greifbar und spannend, was Kinder besonders anspricht.
- Jugendarbeit: Durch kreative Übungen lernen Jugendliche, ihre eigenen Ideen einzubringen und sich aktiv mit Glaubensthemen auseinanderzusetzen.
- Erwachsenengruppen: Auch in Bibelgruppen oder bei Gemeindeveranstaltungen können diese Techniken helfen, Diskussionen lebendig zu gestalten und eine bessere Verbindung zwischen den Teilnehmern zu schaffen.
Fazit
„Vorstellbar“ von Amelie Funcke bietet eine Fülle von praxisnahen Methoden, die in der Gemeindearbeit hervorragend einsetzbar sind. Ob bei der Leitung von Gruppen, in der Predigtvorbereitung oder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – die Theatermethoden sind flexibel und einfach anwendbar. Sie helfen dabei, Gruppen zu aktivieren, die eigene Präsenz zu stärken und biblische Inhalte auf eine spannende und interaktive Weise zu vermitteln.
Für alle, die in der Kirchengemeinde arbeiten oder sich ehrenamtlich engagieren, ist dieses Buch eine wertvolle Inspirationsquelle. Es zeigt, wie der Einsatz von Kreativität und theaterpädagogischen Elementen den Glauben auf ganz neue Weise erfahrbar machen kann.
More From This Category
Vorstellbar
Die Kunst zu sein.
Morgenseiten: Kreativität und Sorgen loslassenEin Buch, das uns zeigt, wie wir unsere Kreativität entfesseln können Rick Rubin, einer der einflussreichsten Musikproduzenten unserer Zeit, hat mit seinem Buch Kreativ Sein: Die Kunst und das Handwerk, einen Song zu...
Steal like a Artist
Alles nur geklaut, von Austin Kleon. Möchtest du inspiriert werden in deiner Lebenskunst. Probiere es aus und staune!