Die Kunst zu sein.

von | Okt. 5, 2024 | Buchtipp, Home

Morgenseiten: Kreativität und Sorgen loslassen

Ein Buch, das uns zeigt, wie wir unsere Kreativität entfesseln können

Rick Rubin, einer der einflussreichsten Musikproduzenten unserer Zeit, hat mit seinem Buch Kreativ Sein: Die Kunst und das Handwerk, einen Song zu schreiben (Originaltitel: The Creative Act: A Way of Being, 2023) ein Meisterwerk vorgelegt, das weit über die Musik hinausgeht. Rubin zeigt, dass Kreativität eine tief verwurzelte Kraft in jedem von uns ist – eine Quelle, die uns hilft, nicht nur Kunst zu schaffen, sondern auch das Leben in seiner vollen Tiefe zu erfahren.

Der kreative Prozess als Weg der Selbsterkenntnis

Rubin beschreibt den kreativen Prozess als etwas, das weit über das bloße Erschaffen eines Kunstwerks hinausgeht. Es ist ein Weg, sich selbst zu entdecken, eine Methode, um in Kontakt mit dem Innersten unseres Seins zu kommen. Wie Makoto Fujimura in Art and Faith die „Theologie des Machens“ betont, hebt auch Rubin hervor, dass die Handlung des Schaffens selbst eine Quelle des Wissens ist. Kreativität ist ein Mittel, um das Leben und unsere Existenz besser zu verstehen. Rubin zeigt, dass es nicht nur darum geht, etwas „Perfektes“ zu schaffen, sondern vielmehr darum, in den kreativen Fluss zu kommen und sich dem Prozess hinzugeben.

Der erste Schritt: Vom Gedanken zur Tat

Jeder kreative Prozess beginnt mit einem ersten Schritt – einer Handlung, die uns oft Überwindung kostet. Rubin ermutigt uns, diesen Moment zu würdigen. Er spricht darüber, dass viele von uns von Ängsten und Zweifeln blockiert werden, bevor wir überhaupt beginnen. Doch der Schlüssel zur Kreativität ist, diese inneren Barrieren zu überwinden und einfach anzufangen. Wie bei Moses in der Bibel, der trotz seiner Ängste den Mut fand, dem Ruf Gottes zu folgen, müssen auch wir uns trauen, den ersten Schritt in das Unbekannte zu wagen.

Kreativität als spirituelle Praxis

Rubin geht noch weiter und beschreibt Kreativität als eine Art spirituelle Praxis. In der Stille und dem Fokus, die der kreative Prozess erfordert, findet der Mensch eine tiefere Verbindung zu sich selbst und – wenn man religiös ist – vielleicht auch zu einer höheren Macht. Diese spirituelle Dimension des Schaffens ist etwas, das uns wachsen lässt. In einer Welt, die oft von Lärm und Ablenkungen geprägt ist, bietet der kreative Akt einen Raum der inneren Ruhe und Reflexion.

Umgang mit Ängsten und Selbstzweifeln

Ängste und Selbstzweifel sind ständige Begleiter im kreativen Prozess. Rubin erinnert uns daran, dass diese Hindernisse oft Teil des Weges sind. Sie sind keine Zeichen des Scheiterns, sondern Gelegenheiten, unser inneres Wachstum zu fördern. Rubin zeigt Wege auf, wie man diese Zweifel umarmen kann, anstatt sich von ihnen überwältigen zu lassen. Kreativität bedeutet, mutig zu sein, auch wenn das Ergebnis unsicher ist.

Das Risiko, etwas Neues zu wagen

Wie Fujimura in Art and Faith betont, führt der Weg der Kreativität oft zu unerwarteten Erkenntnissen und Schätzen. Rick Rubin sieht in jedem kreativen Akt ein Risiko, aber auch eine große Chance. Wer den Mut hat, sich auf das Neue einzulassen, wird belohnt – manchmal nicht unbedingt mit dem, was man erwartet hat, aber immer mit einer neuen Perspektive und tiefen Einsichten. Dieses Wagnis ist ein essenzieller Bestandteil des kreativen Prozesses.

Das Buch als Inspirationsquelle für alle Schaffenden

The Creative Act richtet sich nicht nur an Künstler, Musiker oder Autoren. Es ist ein Buch für jeden, der in irgendeiner Form kreativ sein möchte – sei es im Beruf, im Alltag oder in der Lebensgestaltung. Rubin gibt praktische Tipps, wie man die eigene Kreativität entfesseln kann, und zeigt, dass der kreative Prozess universell ist. Jeder von uns trägt diese Kraft in sich; es braucht nur den Mut, sie zu entfalten.

Fazit

Rick Rubins Kreativ Sein ist ein Werk, das uns nicht nur hilft, unsere kreative Seite zu entdecken, sondern auch ein tiefes Verständnis davon vermittelt, wie Kreativität unser Leben bereichern kann. Es lehrt uns, dass der kreative Prozess mehr ist als das bloße Erschaffen von Dingen – es ist ein Weg, um in Kontakt mit unserem inneren Selbst zu kommen, Ängste zu überwinden und das Leben in all seiner Tiefe zu erfahren. Wenn du auf der Suche nach Inspiration bist oder lernen möchtest, wie du deine kreative Energie freisetzen kannst, dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich.

More From This Category

Vorstellbar

Vorstellbar

"Vorstellbar": Das Buch von Amelie Funcke – Methoden für AlleIn der Arbeit mit Menschen, sei es in Kirchengemeinden oder in ehrenamtlichen Tätigkeiten, sind Kreativität, Kommunikation und persönliche Präsenz von zentraler Bedeutung. Genau hier setzt das Buch...

mehr lesen