
Kreative Gebetsideen für Kinder: Den Glauben mit Spaß erleben
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Raketen-Gebet: Gemeinsam in den Himmel starten
- Farben-Gebet: Mit Gummibärchen für verschiedene Themen beten
- „Ich danke Gott für…“ – Dankbarkeit spielerisch entdecken
- Das 5-Finger-Gebet: Gebetsanliegen mit den Fingern abdecken
- Gebets-Box: Anonyme Gebetsanliegen teilen und füreinander beten
- Tipp
- Fazit
1. Einleitung
Kinder sind neugierig und voller Fantasie. Sie lieben es, Neues zu entdecken und die Welt um sich herum zu erkunden. Der Glaube kann Kindern dabei helfen, diese Welt mit Sinn und Bedeutung zu versehen.
Doch wie bringt man Kindern den Glauben auf eine Weise näher, die sie verstehen und die ihnen Spaß macht? Hier kommen kreative Gebetsideen ins Spiel! Mit diesen Methoden können Sie Ihren Kindern den Glauben spielerisch und ansprechend vermitteln.
2. Raketen-Gebet: Gemeinsam in den Himmel starten
Material: Keine benötigt
Ablauf:
- Versammelt euch im Kreis und streckt alle Daumen nach oben.
- Die erste Person beginnt und betet ein kurzes Gebet.
- Nach dem Gebet legt die Person ihren Daumen auf den Daumen der nächsten Person im Kreis.
- Reihum betet jedes Kind ein Gebet und platziert seinen Daumen auf den der nächsten Person.
- Sobald alle gebetet haben, zählt ihr gemeinsam bis drei und „startet“ die „Raketen“-Daumen in den Himmel.
Gewinn:
- Einfache und schnelle Methode
- Fördert die Gemeinschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl
- Kann sowohl leise als auch laut gebetet werden
3. Farben-Gebet: Mit Gummibärchen für verschiedene Themen beten
Material:
- Gummibärchen oder Smarties in verschiedenen Farben
- (Optional) Farbstifte
Themenbeispiele:
- Rot: Familie
- Gelb: Freunde
- Grün: Dankbarkeit
- Rosa: Bitten
- …
Ablauf:
- Jedes Kind wählt eine Gummibärchenfarbe.
- Die Kinder überlegen sich ein Thema, das zu ihrer Farbe passt (z.B. rot = Familie).
- Jedes Kind betet nun für sein gewähltes Thema.
- (Optional) Die Kinder können ihre Gebete mit Zeichnungen auf den Karton der Gummibärchen verzieren.
Vorteile:
- Kreative und ansprechende Methode
- Fördert die Fantasie und den Bezug zum Gebetsthema
- Kann auch gut mit stillen Kindern durchgeführt werden
4. „Ich danke Gott für…“ – Dankbarkeit spielerisch entdecken
Material: Keine benötigt
Ablauf:
- Alle Kinder sitzen im Kreis.
- Das erste Kind beginnt: „Ich danke Gott für mein Bett.„
- Das nächste Kind wiederholt den Satz des ersten Kindes und fügt etwas hinzu: „Ich danke Gott für mein Bett und meine Familie.„
- So geht es reihum weiter, jeder wiederholt den Satz des vorherigen Kindes und fügt etwas Neues hinzu.
- Das Spiel kann so lange gespielt werden, bis die Kinder keine neuen Dankbarkeiten mehr nennen können.
Vorteile:
- Einfache und schnell zu verstehende Methode
- Fördert die Dankbarkeit und Achtsamkeit
- Kann auch gut mit jüngeren Kindern gespielt werden
5. Das 5-Finger-Gebet: Gebetsanliegen mit den Fingern abdecken
Material: Keine benötigt
Ablauf:
- Öffne deine Hand und betrachte deine Finger.
- Daumen: Bete für deine Familie und Freunde, die dir am nächsten stehen.
- Zeigefinger: Bete für deine Lehrer, Mentoren und andere Führungspersönlichkeiten in deinem Leben. Bitte um Weisheit und Unterstützung.
- Mittelfinger: Bete für Menschen in Machtpositionen, wie Politiker, Unternehmer und Kirchenführer. Bitte um Führung und weise Entscheidungen.
- Ringfinger: Bete für Menschen in Not, die arm, krank, einsam oder in Schwierigkeiten sind.
- Kleiner Finger: Bete für dich selbst und deine eigenen Bedürfnisse.
Vorteile:
- Einfache und einprägsame Methode
- Verbindet Gebet mit Körperlichkeit
- Kann an verschiedene Situationen angepasst werden
6. Gebets-Box: Anonyme Gebetsanliegen teilen und füreinander beten
Material:
- Eine Box
- Papier
- Stifte
Ablauf:
- Jedes Kind schreibt ein Gebet oder einen Wunsch auf einen Zettel. Jüngere Kinder können stattdessen ein Bild malen.
- Die Zettel werden anonym in die Box gelegt.
- Reihum zieht ein Kind einen Zettel aus der Box und betet für das darauf stehende Anliegen.
- (Optional) Die Kinder können auch ein Gebet für die gesamte Gruppe sprechen.
Vorteile:
- Fördert Empathie und Mitgefühl
- Ermöglicht es Kindern, ihre Sorgen und Anliegen anonym zu teilen
- Stärkt die Gemeinschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl
7. Tipps
- Variieren Sie die Methoden und passen Sie sie an die Bedürfnisse und Interessen Ihrer Kinder an.
- Schaffen Sie eine ruhige und angenehme Atmosphäre für das Gebet.
- Beten Sie regelmäßig mit Ihren Kindern, um ihnen den Glauben näher zu bringen.
8. Fazit
Mit diesen kreativen Gebetsideen können Sie Ihren Kindern den Glauben auf spielerische und ansprechende Weise näherbringen. Die verschiedenen Methoden fördern die Fantasie, die Gemeinschaft und das Mitgefühl und helfen Kindern, eine tiefe Beziehung zu Gott aufzubauen.
Probieren Sie verschiedene Methoden aus und finden Sie heraus, welche Ihren Kindern am besten gefällt. Mit etwas Kreativität und Spaß kann Gebet zu einem festen Bestandteil des Familienlebens werden.