Lebkuchen Gebet

Lebkuchen-Gebet:
Eine kreative Gebetsmethode für Kinder in der Adventszeit
Die Adventszeit ist eine besonders schöne Gelegenheit, den Glauben mit Kindern auf eine spielerische und festliche Weise zu erleben. Eine wunderbare Methode dafür ist das Lebkuchen-Gebet. Es verbindet den Genuss von Lebkuchen mit einer kreativen Gebetsidee, bei der Kinder lernen, ihre Sorgen und Wünsche Gott zu übergeben. Diese Methode eignet sich perfekt für Kindergottesdienste, Workshops oder auch für besinnliche Momente zu Hause mit der Familie.
Was ist die Lebkuchen-Gebets-Methode?
Bei der Lebkuchen-Gebets-Methode gestalten Kinder Lebkuchen mit ihren persönlichen Anliegen. Sie schreiben oder malen ihre Sorgen, Bitten oder auch Dankbarkeiten mit Zuckerstiften auf die Lebkuchen. Anschließend können sie diese im Gebet Gott übergeben und sie am Ende aufessen. Das Aufessen der Lebkuchen symbolisiert das Loslassen der Sorgen und das Vertrauen darauf, dass Gott sie annimmt und für uns sorgt.
Biblische Grundlage:
Die Methode basiert auf Bibelversen, die Kinder ermutigen, ihre Sorgen und Bitten Gott anzuvertrauen:
- „Alle eure Sorgen werft auf ihn; denn er sorgt für euch.“ (1. Petrus 5:7)
- „Sorgt euch um nichts, sondern bringt in allem durch Gebet und Flehen mit Danksagung eure Bitten vor Gott.“ (Philipper 4:6)
- „Sorgt euch nicht um euer Leben, was ihr essen oder trinken werdet… Ist nicht das Leben mehr als die Nahrung?“ (Matthäus 6:25)
- „Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir.“ (Jesaja 41:10)
Material für die Lebkuchen-Gebets-Methode:
- Lebkuchen (selbst gebacken oder gekauft)
- Zuckerstifte oder Lebensmittelfarbe
- Servietten oder Teller für die Lebkuchen
- Optional: Kerzen oder weihnachtliche Dekoration für eine besinnliche Atmosphäre
Ablauf:
- Einführung in das Gebet: Beginnt mit einer kurzen Erklärung, dass wir Gott unsere Sorgen und Bitten anvertrauen können, weil er sich um uns kümmert. Lest gemeinsam einen der oben genannten Bibelverse.
- Lebkuchen gestalten: Die Kinder erhalten Lebkuchen und Zuckerstifte. Sie können nun ihre Sorgen oder Wünsche auf den Lebkuchen schreiben oder malen. Dies können einzelne Worte, Symbole oder kleine Zeichnungen sein.
- Gebetsrunde: Nachdem alle ihre Lebkuchen gestaltet haben, wird gemeinsam gebetet. Die Kinder können ihre Anliegen laut aussprechen oder still für sich beten.
- Lebkuchen essen: Zum Abschluss essen die Kinder ihre Lebkuchen. Dies symbolisiert, dass sie ihre Sorgen loslassen und darauf vertrauen, dass Gott sich darum kümmert. Das Süße des Lebkuchens erinnert daran, dass Gott unsere Lasten leicht machen kann.
Vorteile dieser Methode:
- Spielerischer Zugang zum Gebet: Die Kinder lernen auf eine kreative und greifbare Weise, ihre Sorgen und Wünsche im Gebet an Gott zu übergeben.
- Gemeinschaftserlebnis: Diese Methode fördert das Miteinander in der Gruppe und schafft einen vertrauensvollen Rahmen für das gemeinsame Beten.
- Festlicher Rahmen: Die Lebkuchen-Gebets-Methode passt wunderbar in die weihnachtliche Adventszeit und verbindet den Genuss der festlichen Zeit mit einer spirituellen Erfahrung.
Anwendungsmöglichkeiten:
Die Lebkuchen-Gebets-Methode ist flexibel einsetzbar und eignet sich für verschiedene Anlässe:
- Advents-Workshops: Perfekt für adventliche Gruppenstunden in der Gemeinde oder Schule, wo Kinder gemeinsam beten und kreativ werden können.
- Kindergottesdienste: Als Teil eines besonderen Adventsgottesdienstes, bei dem Kinder aktiv ins Gebet eingebunden werden.
- Zu Hause: Auch im familiären Rahmen kann die Lebkuchen-Gebets-Methode zu einer schönen Tradition in der Weihnachtszeit werden.
Fazit:
Die Lebkuchen-Gebets-Methode ist eine kreative und herzerwärmende Möglichkeit, Kindern das Gebet und den Glauben näherzubringen. Sie verbindet die weihnachtliche Freude am Backen und Genießen von Lebkuchen mit einem tiefen spirituellen Moment, in dem Kinder ihre Sorgen und Wünsche Gott anvertrauen. Ob in der Gemeinde, im Gottesdienst oder zu Hause – diese Methode schafft wertvolle Momente der Besinnung und stärkt das Vertrauen auf Gottes Liebe und Fürsorge.
More From This Category
Raketen-Gebet
Raketen-Gebet: Gemeinsam im Glauben abhebenEinleitung: Kinder sind von Natur aus abenteuerlustig und voller Energie. Das Raketen-Gebet verbindet diese Eigenschaften mit dem Gebet und schafft so eine dynamische und gemeinschaftsstärkende Erfahrung. Ideal für...
5-Finger-Gebet
Das 5-Finger-Gebet: Beten leicht gemachtEinleitung:Das 5-Finger-Gebet ist eine leicht verständliche Methode, die Kindern zeigt, für wen sie beten können. Jeder Finger steht für ein bestimmtes Anliegen, das die Kinder so immer „zur Hand“ haben. Diese Methode ist ideal...